Volle Halbtagsschule
Bei uns startet der Schultag für alle morgens mit dem Offenen Anfang um 7.50 Uhr. Um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht. Nach der ersten Hofpause frühstücken alle gemeinsam im Klassenzimmer. Nach der zweiten Hofpause beginnt die vierte Stunde. Danach endet für die Kinder der ersten und zweiten Klassen ihre tägliche Schulzeit um 12.00 Uhr. In Klassenstufe zwei schließt der Unterricht an einem Wochentag zeitgleich mit dem Unterricht der dritten und vierten Klassenstufe um 12.55 Uhr. Das heißt, dass alle dritten und vierten Klassen jeden Tag fünf Unterrichtsstunden – in der Zeit von 7.50 Uhr bis 12.55 Uhr - haben.
Zum Weiterlesen
Ganztagsschule
Etwa die Hälfte unserer Schüler besucht die Ganztagsschule in Angebotsform, die die Möglichkeit bietet, Kinder von Montag bis einschließlich Donnerstag bis 16.00 Uhr im Klassenverband zu unterrichten. Freitags endet für alle Ganztagsschüler der Unterricht um 12.00 Uhr.
Eltern, die sich für die Ganztagsschule entscheiden, verpflichten sich für mindestens ein Jahr. Aus pädagogischer Sicht empfehlen wir einen Verbleib für vier Jahre im Ganztagsschulbetrieb. Zu unserem Ganztagsschulkonzept gehören ein gemeinsames Mittagessen, zusätzliche Übungs- und Lerneinheiten (die über den obligatorischen Unterricht hinaus die klassischen Hausaufgaben ersetzen), ausreichende Spielpausen im Klassenzimmer und im Pausenhof sowie die tägliche Sportstunde, zu der auch die Bewegungsangebote mit unseren Kooperationspartnern „Zirkus Pepperoni“ und „Zumba für Kinder“ zählen.
Zum Weiterlesen
Betreuende Grundschule
Kinder der Klassenstufen 1 und 2 haben von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr die Möglichkeit in unserer Betreuenden Grundschule beaufsichtigt zu werden. In dieser Stunde wird gespielt, gebastelt und gemalt. Die Kinder entscheiden selbst, ob sie ihre Hausaufgaben anfangen bzw. erledigen möchten. Diese werden jedoch nicht korrigiert und kontrolliert.
Zum Weiterlesen
Besonderheit – Freitagsregelung für Ganztagskinder:
Für Ganztagskinder besteht die Möglichkeit, am Freitag in der Kernzeit von 12.00 bis 16.00 Uhr in der Schule betreut zu werden. (Feste Abholzeiten müssen verbindlich bei der Schulleitung angemeldet und unbedingt eingehalten werden.) In dieser Zeit wird gespielt, gebastelt und gemalt. Ein Mittagessen wird nicht angeboten.
Zum Unterricht
Die Lerninhalte werden in folgenden Lernbereichen dargestellt:
- Deutsch
- Mathematik
- Sachunterricht
- Musik
- Religion/Ethik
- Sport
- Kunst (BTW)
- Integrierte Fremdsprachenarbeit (Englisch).
So wird fächerübergreifend und fächerverbindender Unterricht ermöglicht, der gleichermaßen Raum für handlungs- und projektorientiertes offenes Arbeiten und gebundenes Lernen bietet.
Türkische Mitschüler erhalten an drei Nachmittagen von Herrn Karadar muttersprachlichen Ergänzungsunterricht.